Fahrzeugwerbung LLB

„Gute Werbung kostet Geld. Nicht werben kostet Kunden.“ Henry Ford
Früher konnte man sich auf seinen guten Ruf verlassen, der von einem zufriedenen Kunden zum nächsten weitergetragen wurde. Heute müssen Unternehmen schnell agieren. Auch das Angebot auf dem Markt ist deutlich grösser und transparenter geworden, die Leistungen austauschbarer. Wir alle kaufen nur Leistungen, von denen wir auf irgendwelchen Wegen erfahren haben. Deshalb ist es für Unternehmen am teuersten, nicht zu werben. Werbung trifft zu 95 Prozent auf Menschen, die kein unmittelbares Kaufinteresse haben. Dementsprechend fühlen sie sich nicht oder kaum von der Werbung angesprochen, sie nehmen sie aber dennoch nebenbei wahr. Gefragt ist also Kontinuität und Ausdauer, damit sich die Werbebotschaften mit der Zeit in den Köpfen der Konsumenten festsetzen und in der konkreten Kaufsituation – unbewusst – wirksam werden. Sie können also entscheidend sein, ob das eigene oder das Produkt der Konkurrenz gekauft wird.

Nachgefragt bei Christian Meyer von der Lichtensteinischen Landesbank

Welche Rolle spielt die Fahrzeugwerbung
beim Markenimage der LLB und wie passt das
Thema Nachhaltigkeit dazu?

Fahrzeugwerbung habe ich früher aufgrund der ökologischen
Verantwortung eher kritisch gesehen. Doch mit der Flotte von
Elektrofahrzeugen passt das natürlich perfekt zum Supertrend und damit auch in unsere Kommunikationsstrategie. Dabei ist
mir besonders die lokale Verankerung im Land wichtig. Der
Schulterschluss mit der Liechtensteinischen Post bietet einen
wertvollen Imagefaktor. Zudem sind die Elektrofahrzeuge modern und klimafreundlich, und das zählt für mich: Die Liechtensteinische Post ist innovativ und geht neue Wege – genau das tun wir als LLB auch. Im Rahmen unseres neuen Erscheinungsbildes, das wir im vergangenen Jahr gelauncht haben, bietet uns die Fahrzeugwerbung zusätzlich eine attraktive Plattform

Mehr zur Liechtensteinischen Landesbank

Nachhaltig präsent im Land

Die Bedürfnisse sind immer noch dieselben. Geändert hat sich die Wahrnehmung von Konsumgütern oder Dienstleistungen. Doch wie stark bewegt Nachhaltigkeit unsere gewerblichen
Kunden? Und wie bewerten sie die Werbung auf unseren
Elektrofahrzeugen für ihre Kommunikation? Alles ist schon da, die ganze Welt ist ein riesiger Selbstbedienungsladen, aus dem man nimmt, worauf man gerade Lust hat. Die Menschen wollen sich nicht mehr auf ein Produkt oder eine Marke festlegen, sondern streben immer nach Optimierung. Im Internet kann jederzeit ständig verglichen und nach noch günstigeren und besseren Angeboten gesucht werden – dabei spielt der ökologische Fussabdruck eine immer grössere Rolle. Kunden dazu zu bringen, einem Anbieter oder einer Marke treu zu bleiben, ist vielschichtiger geworden

Mehr zur Fahrzeugwerbung

Welche Bedeutung hat eine solche regionale Werbung in
der Gesamtstrategie der LLB?

Wir haben als international tätiges Finanzunternehmen natürlich verschiedene Märkte und verschiedene Zielgruppen. In Liechtenstein setzen wir auf einen Mediamix, der noch analoge Kanäle beinhaltet, während wir in anderen Märkten ansonsten überwiegend digital kommunizieren. Die lokale Präsenz ist eben hier im Land unser Thema und daher stehen wir auch immer noch zu unserem bekannten Slogan «Vom Land. Fürs Land». In diesem Kontext passt natürlich auch die Fahrzeugwerbung mit unseren bei den Motiven perfekt dazu. Wir haben dafür eigens ein Liechtensteiner Motiv sowie ein weiteres zum Thema Nachhaltigkeit entwickelt.

.

Mehr zur kurzfristigen Fahrzeugwerbung

Welche emotionale Wirkung streben Sie mit Ihrer Fahrzeugwerbung an?
Ein wesentlicher Faktor unserer Imagekommunikation ist die Verbundenheit der Marke LLB mit dem Land. Das beinhaltet die Nachhaltigkeit, die soziale und gesellschaftliche Verantwortung sowie die wirtschaftliche Verantwortung. Dazu stehen wir seit 1861 – und das tragen wir nach aussen, was mir sehr wichtig ist und in unserer aktuellen Kampagne sehr gelungen zum Ausdruck kommt. Wir wachsen zwar international und legen im digitalen Bereich eine hohe Innovationskraft an den Tag, doch uns ist sehr bewusst, woher wir kommen und wohin wir gehören. Darum habe ich mich auch für die Fahrzeugwerbung entschieden, weil wir damit lokal präsent sind und uns ein toller Markentransfer gelungen ist.

Die LLB-Werbung kommt auf unseren Elektrofahrzeugen
sehr gut zur Geltung. Haben Sie Rückmeldungen dazu
erhalten?

Meistens erhalte ich nur Reaktionen, wenn etwas in der Kommunikation nicht gefällt. Doch in diesem Fall habe ich gehört, dass einige Personen die Fahrzeuge gesehen haben und es cool fanden.

Wir helfen Ihnen gerne mit aussagekräftigen Analysen, praxisnahen Ideen und erfolgreichen Strategien. Damit Dialogmarketing in Ihrer Hand zum effizienten Werbewerkzeug wird.

Ich will mich beraten lassen